Hufuka ist leserunterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, verdienen wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.

Welpenfutter – Hier sollten Sie aufmerksam sein!

Simon

Nur wenn ein Welpe, vom Babyalter schon mit hochwertigem Futter versorgt wird, wird er im späteren Alter ein gesunder und starker Hund. Ein gutes Futter enthält wenig Getreide und viel Fleisch.

Durch einen Welpenfutter Test können Hundebesitzer schnell rausfinden, welches Futter auch wirklich qualitativ ist.

Testsieger und Empfehlungen

Testsieger

Eukanuba Premium

Das reichhaltige Premiumfutter von Eukanuba ist besonders an die Bedürfnisse von Welpen großer Rassen im Alter von 1-14 Monaten angepasst.

Da Welpen sehr schnell wachsen, ist das Welpenfutter zu 100% vollwertig und ausgewogen.

Zum Angebot
Preis-Leistung

Wolfsblut Wild Duck Puppy

Wolfsblut Trockenfutter für Welpen und Junghunde mit Ente und Kartoffel Alleinfuttermittel für Welpen und Junghunde – Hundefutter

Die Zusammensetzung von WILD DUCK – PUPPY verbindet die Nahrung des Wolfs mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über richtige Hundeernährung.

Zum Angebot
Empfehlung

Josera Kids

Josera Kids ist ein energiereduziertes Welpenfutter und für Hunderassen mit schwerem Körperbau ab ca. der 8. Lebenswoche geeignet. Optimale Nährstoffversorgung in der Wachstumsphase!

Zum Angebot
  • Nur wenn ein Welpe, vom Babyalter schon mit hochwertigem Futter versorgt wird, wird er im späteren Alter ein gesunder und starker Hund.

  • Die richtigen Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für eine gesunde Entwicklung.

  • Durch einen Welpenfutter Test können Hundebesitzer schnell rausfinden, welches Futter auch wirklich qualitativ ist.

Der Welpenfutter Test zeigt, welches Futter auch wirklich gut ist

Jeder Besitzer eines Welpen kann zwischen zwei Varianten entscheiden. Zum einem Trockenfutter, zum anderen Nassfutter.

Empfohlen wird allerdings das Trockenfutter, da durch das Kauen eine Zahnreinigung stattfindet und die vor Zahnstein vorbeugt.

Trockenfutter für Welpen gibt es für jede Rasse und ist, aufgrund der unterschiedlichen Krokettengrößen, für große und kleine Hunde geeignet.

Bei einem Welpenfutter Test werden verschiedene Kriterien überprüft. Vor allem die Zusammensetzung ist sehr wichtig.

Ein gutes Futter enthält wenig Getreide und viel Fleisch. Ebenso auch keine Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.

Des Weiteren sollte das Futter auch für empfindliche Mägen geeignet sein. Sehr gut hat das Welpenfutter Josera Kids abgeschnitten.

Das Trockenfutter ist für Welpen ab 8 Wochen geeignet und unterstützt vor allem den Knochenbau und das Herz – Kreislaufsystem.

Auch die Marke Purina bietet ein sehr hochwertiges Welpenfutter, welches vor allem für mittelgroße Rassen geeignet ist.

Fragen und Antworten rund um das Thema Welpenfutter

Woraus besteht hochwertiges Welpenfutter?

Ein qualitativ hochwertiges Welpenfutter besteht aus viel Energie und Eiweiß. Allerdings Energie nicht in Form von Getreide.

Außerdem sollte der Proteingehalt hoch sein, da er für ein kräftiges Gewebe sorgt und der Fettgehalt niedriger, damit eine Anregung vom Stoffwechsel stattfindet. Nicht zu vergessen sind die Mineralstoffe, die für das Blut, die Zähne und für die Knochen zuständig sind.

Warum will der Welpe sein Trockenfutter nicht fressen?

Oft wissen die Kleinen gar nicht, wie sie das Trockenfutter fressen sollen, da sie einfach noch nicht den Dreh raus haben. Daher wird empfohlen, dass man die Kroketten mit ein paar Tropfen Wasser anfeuchtet.

So werden sie etwas weicher und der Welpe kann schneller lernen, das Trockenfutter zu kauen. Nach wenigen Tagen wird er dann von selber rausfinden, wie es funktioniert.

Ab wann sollte man einen Welpen füttern?

Ab der 3. Woche kann man dem Welpen zusätzlich nur Muttermilch auch Trockenfutter geben. Davor wird er ausschließlich durch die Mutter gesäugt.

Komplett umgestellt wird ein Welpe ab der 6. Woche, da die Mutter in der Zeit die Welpen selber entwöhnt und sie anfangen selbstständig zu essen.

Wie gewöhnt man den Welpen an Hundefutter?

Hier sollte man langsam vorgehen. Geraten wird, den Welpen innerhalb 2–3 Wochen umzustellen. Als kleine Hilfe kann man anfangs noch etwas Muttermilchersatz in das Fressen mischen, da sie diesen Geschmack schon kennen.